Alte Küchentrends, die du vermeiden solltest – und was wir stattdessen empfehlen

Artikel merken

Wenn deine Küche eine Auffrischung benötigt, ist es ratsam, nicht nur das Design, sondern auch die Energieeffizienz und Funktionalität im Auge zu behalten. Viele alte Küchentrends sind veraltet, manchmal sogar umweltschädlich und oft unnötig teuer. In diesem Beitrag erfährst du, welche Trends gerade angesagt sind und welche du besser vermeiden solltest.

Induktionskochfelder von Berbel sind ideal für deine Küche! 
Bild vergrößern

Herde und andere Küchengeräte – energiesparend und umweltschonend entscheiden

  • Elektrische Spulenherde: Diese sind veraltet und verbrauchen unnötig viel Strom. Außerdem sind sie schwer zu reinigen und verlieren nach vielen Jahren ihren Glanz in der Küche.
  • Induktionskochfelder: Modern, energieeffizient und umweltfreundlich. Sie sind leicht zu reinigen und eine bessere Wahl als alte Spulenherde.
  • Gasherde: Sie sind teurer im Gebrauch und backen oft ungleichmäßig. Stattdessen empfehlen wir elektrische Backöfen mit Umluftfunktion – präziseres Kochen und einfache Reinigung, auch in verschiedenen Größen für Großfamilien erhältlich.
Bild vergrößern
Bild vergrößern
Besser ist es, wenn die Kühlschranktüren einzeln zu öffnen sind!

Kühlschränke – funktional und platzsparend

  • Industriekühlschränke: Beliebt, aber nicht immer funktional. Mehrere kleine Kühlgeräte bieten Flexibilität und sparen Platz.
  • Über- und Unter-Kühlschränke: Unpraktisch, da sie nur über eine einzige Tür verfügen. Besser sind Kühlschränke mit französischen Türen und verschiedenen Konfigurationsoptionen.
  • Einzeln zu öffnende Kühlschranktüren: Verhindern, dass Warmluft ans Gefriergut gelangt, wenn der Kühlschrank geöffnet wird. Zudem sorgen sie für ein übersichtliches Ordnungssystem.

Kleingeräte – vielseitig und effizient

  • Klassische Mikrowellen: Out! Sinnvoller sind kleine Mehrzweckgeräte, die backen, aufwärmen und grillen können. Sie sparen Energie und Platz.
  • Diese Geräte sind nicht teuer und ersetzen viele Einzelgeräte. Ihre vielfältigen Funktionen machen sie zu einem Küchentrend.

Zeitgemäßes Design in deiner Küche

  • Küchenform: Die U-Form galt lange als praktisch, hat aber Nachteile im Verkehrsfluss und kann in kleinen Räumen beengend wirken. Eine L-förmige Küche eignet sich besser für eine luftige, offene Wohnküche.
  • Kücheninseln: Zwei Kücheninseln sind teuer und eine dauerhafte Entscheidung. Flexiblere Möbelstücke wie große Tische oder Schränke sind empfehlenswert.
  • Bodenbeläge: Vermeide auffällig gemusterte Böden wie Karos. Zeitlose Fischgrätenmuster oder Ton-in-Ton-Muster passen besser zu verschiedenen Wandfarben und Küchenfronten.
  • Wandtapeten und Fliesen: Wähle dezente Muster und Farben, um spätere Renovierungen zu vermeiden.

Material: Rückblick und zeitgemäße Trends

In der Vergangenheit waren einige Küchentrends beliebt, die sich jedoch als unpraktisch oder überholt erwiesen haben. Hier sind unsere Empfehlungen für zeitgemäße Alternativen:

  • Mattschwarze Oberflächen: Früher waren mattschwarze Oberflächen im industriellen Bauernhausstil weit verbreitet. Leider sind sie anfällig für Kratzer und blättern leicht ab. Stattdessen empfehlen wir glänzende Armaturen aus Messing oder poliertem Edelstahl für einen zeitlosen Look.
  • Roségold und Kupfer: Diese Materialien für Armaturen passen nicht mehr zu modernen Küchen. Setze stattdessen auf Statement-Akzente mit Metallen wie Gold, Messing, Nickel oder Bronze.
  • Edelstahlgeräte: Lange Zeit galten Edelstahlgeräte als Trend. Heute verstecken sich Einbaugeräte hinter farblich passenden Küchenfronten oder werden direkt in Farbe gewählt.
  • Betonarbeitsplatten: Betonarbeitsplatten waren eine Zeit lang im Trend, erweisen sich jedoch als unpraktisch und teuer. Stattdessen sind robuste Arbeitsplatten aus Verbundstoffen wie Quarzkomposit, Granit, Holz oder Marmor zeitlos modern.
  • Metallbeschläge: Bei der Auswahl von Metallbeschlägen sollten einheitliche Farben bevorzugt werden. Bis zu zwei verschiedene Metallbeschläge sind akzeptabel, aber mehr können zu einem unruhigen Look führen.

Farben und Beleuchtung: Farbpalette neu überdenken

  • Farbgestaltung: Weiße Küchenmöbel mit schwarzen Beschlägen sind nach wie vor beliebt. Dunkle Küchen in warmen Farbtönen mit hellen Wandfarben als Kontrast schaffen ein modernes Ambiente. Vermeide komplett weiße Küchen, da helle Unterschränke schnell abgenutzt aussehen.
  • Grün in der Küche: Grün ist freundlich, aber zu viel Grün kann das Essen unappetitlich wirken lassen. Verwende Grüntöne sparsam und wähle kein zu grelles Grün.
  • Beleuchtung: Warmes Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Vermeide zu kaltes oder grelles Licht, da dies die Küche steril wirken lässt. Einheitliche Lichttöne für alle Beleuchtungsquellen sind empfehlenswert.

Funktional und sauber - Stauraumlösungen für eine moderne Küche

In der heutigen Küchengestaltung geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität und Effizienz. Hier sind einige Tipps für clevere Stauraumlösungen, die deine Küche modern und sauber halten:

  • Hochschränke und Oberschränke mit einfachen Türen: Klappschränke im Oberbereich der Küche sind besonders praktisch. Sie öffnen und schließen leise, bieten einen leichten Zugriff und sorgen im Vergleich zu herkömmlichen Schranktüren für mehr Bewegungsfreiheit.
  • Sitzgruppen: Vermeide dunkle Sitzecken aus Holz oder Einbau-Eckgruppen. Diese wirken altmodisch und nehmen oft mehr Platz ein, als wirklich benötigt wird. Wenn du eine Sitzecke möchtest, wähle helle Bezüge und platziere sie an einem von Tageslicht beleuchteten Ort. Ein Esstisch mit freistehenden Stühlen ist oft praktischer als eine Eckgruppe, die oft ungenutzten Stauraum bietet.
  • Offene vs. geschlossene Aufbewahrung: Während bäuerliche Küchen Geschirr und Gewürze offen in Regalen präsentieren, sind offene Regale nicht immer funktional. Sie sammeln Staub und Schmutz. Geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten sind besser, um Küchendampf und fettige Ablagerungen zu vermeiden. Organisiere Gewürze, Teller und Tassen in geschlossenen Schränken, um alles griffbereit zu haben.

Denke bei der Planung deiner Küche an diese Tipps, um einen wunderschönen, modernen und funktionalen Raum zu schaffen!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Planungstipps für die Küche

Pyrolyse: Selbstreinigungsfunktion des Backofens

Wer seinen Backofen regelmäßig und intensiv nutzt, kennt das Problem: Mit der Zeit machen sich immer mehr eingebrannte und verkrustete Stellen bemerkbar. Pyrolyse ist die Selbstreinigungsfunktion des Backofens, die hier Abhilfe schaffen soll. 

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

KOMFORT DELUXE – So schick kann
Ergonomie sein

Wir wollen mehr! Mehr Optik, mehr Stauraum, mehr Ergonomie und noch mehr
Komfort! Klingt nach einer komplizierten Kiste? Ist es zum Glück nicht! Denn mit
guter Planung und raffinierten Features gelingt das Küchenkunststück garantiert .

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

So wunderbar wandelbar sind Küchenmöbel

Küchenmöbel für alle! Auch für Euch, liebes Wohnzimmer, Essecke und Badetempel – ihr habt es euch redlich verdient! Endlich darf jeder Raum ein Stück der (Küchen-)Torte abhaben und passgenau mit multifunktionalen Küchenmöbeln ausgestattet werden – Wohlfühlatmosphäre inklusive!

Artikel anzeigen